Patrick Nederkoorn

 

Die orangene Gefahr

Patrick Nederkoorn (geboren 1983) ist Comedian aus Amsterdam der in Deutschland gelandet ist. In seinen Shows kombiniert er persönliche Geschichten mit aktuellen Themen. Nach der Theaterschule hat er in Holland mehrere One-Man-Shows gespielt und gewann den renommierten niederländischen Annie M.G. Schmidt Theaterpreis. "Die orangene Gefahr" ist sein erstes Programm auf Deutsch. Er war nominiert für den Prix Pantheon, spielte mehrmals bei "Olafs Klub" und wurde Zweiter beim Wettbewerb "Tuttlinger Krähe".

Programm: Die orangene Gefahr
Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbene Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen?

Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen ist das erste deutschsprachige Programm des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. Die Premiere wurde im Haus der Springmaus in Bonn gefeiert. Es ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel. Das Programm wurde nominiert für den Prix Pantheon und gewann den Obernburger Mühlstein, den Komiker Jackpot, den Silbernen Reinheimer Satirelöwe und den Zweiten Preis der Tuttlinger Krähe.

Text und Idee: Patrick Nederkoorn
Komposition und Klavier: Guido van de Meent
Regie: Ralf Lohr
Mit Unterstützung von: This Maag

Der Bonner General-Anzeiger schrieb:
“Tatsächlich erweist sich Neder­koorn als starker Comedian, exzellenter Sänger und geborener Entertainer”

“Klar ist (…), dass Nederkoorn sein erstes Solo bravourös gemeistert hat – und in Bonn auf jeden Fall mit offenen Armen und herzhaftem Applaus empfangen wird.”

Der Jury der Tuttlinger Krähe schrieb:
“Bestechend ist seine geniale Fähigkeit, die Bühne mit seiner positiv-sympathischen Art sofort einzunehmen und die Herzen im Publikum im Sturm zu erobern. Allein das ist schon große Kunst. Und dann gelingt dem Niederländer auf wunderbare Weise eine Gratwanderung: Patrick Nederkoorn verpackt die warnende Botschaft über den Klimawandel so charmant und unterhaltsam, dass das unbequeme und allgegenwärtige Thema zu keinem Zeitpunkt langweilt, nervt, oder als allzu moralisierende Keule zum Bumerang wird und sich gegen den Aktivisten mit der blonden Mähne wendet.”

 

Der fliehende Hollaender

Programm: Der fliehende Holländer (ab Herbst 2025)
Der niederländische Comedian Patrick Nederkoorn untersucht in seinem zweiten Programm seine Beziehung zu Deutschland. Warum weiß er so wenig über seine Nachbarn hinter der Grenzkontrolle? Wie deutsch ist er selbst? Und könnte er leben im Land der Dichter, Denker und der Deutschen Bahn?

In DER FLIEHENDE HOLLÄNDER fragt er sich, wie man in der heutigen Zeit aus seinem Schneckenhaus herauskommt. Und wie man Unterschiede zwischen Ländern überbrücken kann. Eine erfrischend lustige und berührende Vorstellung über Herkunft, Liebe und Steuersache.

Das Programm ist eine Zusammenarbeit mit dem Kom(m)ödchen in Düsseldorf.

Text und Idee: Patrick Nederkoorn
Komposition und Klavier: Guido van de Meent
Regie: Ralf Lohr

 

Künstler-Webseite
www.patricknederkoorn.de

Videos
2024: TV-Auftritt "Die besten Comedians Deutschlands" (Sat.1)
2022: Trailer "Die orangene Gefahr"

Zum Hören
2024: Radiointerview für MDR "Mit ernstem Thema über den Klimawandel die Menschen zum Lachen bringen"
2024: Radiosendung "Querköpfe" (Deutschlandfunk)
2023: Wasser im Ohr - Der Ebertbad Podcast
2023: The Peckham Talks - Podcast

Werdegang in Deutschland
2024: Nominiert für Stuttgarter Besen
2022: Nominiert für Prix Pantheon
2022: Premiere Die orangene Gefahr im Theater Haus der Springmaus in Bonn
2020: "Spezialprogramm" auf der Internationalen Kulturbörse in Freiburg
2019: Kurzprogramm auf dem La Strada Festival in Bremen

Auszeichnungen (Auszug)
2023: 2. Platz Fränkischer Kabarettpreis
2023: 2. Platz bei der Reinheimer Satirewoche (Silberner Satirelöwe)
2023: 1. Platz Komiker Jackpot Koblenz
2023: 2. Platz Tuttlinger Krähe
2022: 1. Platz Kabarettpreis Obernburger Mühlstein

TV Auftritte (Auszug)
2024: Die Besten Comedians Deutschlands (Sat.1)
2022: Olafs Klub (MDR)
2021: Olafs Klub (MDR)

Comedy-Radio (Auszug)
2024: Querköpfe (Deutschlandfunk)
2024: WDR Kabarettfest
2023: WDR Kabarettfest

Social Media
bei Facebook
bei Instagram
bei YouTube

Kurzlink für Buchungsanfragen
E-Mail an Monique Placzek
Telefon: 0211 - 566 91 31

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 

Downloads für Presse und Veranstalter

Hier steht das aktuelle Bild- und Textmaterial zu den Programmen "Die orangene Gefahr" und "Der fliehende Holländer" für den Download bereit

Programminfo: Die orangene Gefahr (PDF, 306 KB)

Pressefotos

01_PatrickNederkoorn_DieOrangeneGefahr

Download
(Hochformat)

Die orangene Gefahr
©: Nico Brons

02_PatrickNederkoorn_DieOrangeneGefahr

Download
(Querformat)

Die orangene Gefahr
©: Nico Brons

07_PatrickNederkoorn_DerFliehendeHollaender

Download
(Hochformat)

Der fliehende Holländer
©: Nico Brons

 

05_PatrickNederkoorn_DieOrangeneGefahr

Download
(Querformat)

Patrick Nederkoorn
©: Nico Brons

06_PatrickNederkoorn_DieOrangeneGefahr

Download
(Hochformat)

Patrick Nederkoorn
©: Merlijn Doomernik

03_PatrickNederkoorn_DieOrangeneGefahr

Download
(Hochformat)

Patrick Nederkoorn
©: Nico Brons

04_PatrickNederkoorn_DieOrangeneGefahr

Download
(Querformat)

Patrick Nederkoorn
©: Nico Brons

07_PatrickNederkoorn_DieOrangeneGefahr

Download
Patrick Nederkoorn
©: Dick Vos

     

Copyright: Nico Brons, Merlijn Doomernik bzw. Dick Vos bei Verwendung den jeweiligen Namen des Fotografen angeben

Plakatdownload - Die orangene Gefahr
A1 Format (H: 84.6 cm x B: 60 cm, 300 dpi, CMYK, PDF, 60.6 MB)
A2 Format (H: 60 cm x B: 42.6 cm, 300 dpi, CMYK, PDF, 36.5 MB)
A3 Format (H: 42.6 cm x B: 30.3 cm, 300 dpi, CMYK, PDF, 21.5 MB)

Plakatdownload - Der fliehende Holländer
A1 Format (H: 84.6 cm x B: 60 cm, 300 dpi, CMYK, PDF, 45.9 MB)
A2 Format (H: 60 cm x B: 42.6 cm, 300 dpi, CMYK, PDF, 26.6 MB)
A3 Format (H: 42.6 cm x B: 30.3 cm, 300 dpi, CMYK, PDF, 15.8 MB)

 

/// START /// KÜNSTLER /// SHOWS /// AGENTUR ///
NEWS /// KONTAKT /// IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ /// TICKETSHOP

 

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
+