Sascha Thamm

Gesammelte Abrissbirnen
Sascha Thamm hatte zunächst überlegt sein Soloprogramm Pilgern für Genießer - mit dem Braunkohlebagger auf dem Jakobsweg zu nennen, verwarf den Gedanken aber recht schnell, da der Titel dann doch etwas sperrig erschien. Auch Ich krähe was was du nicht liest fand er eigentlich nicht schlecht, es wurden jedoch Bedenken an ihn herangetragen, da der Titel marketingstrategisch nicht alle Wünsche erfüllt. 

Also Gesammelte Abrissbirnen. Mit Abrissbirnen kann man einfach nichts falsch machen. Sie streicheln die Grundmauern der Muttersprache wie zarte Knospen, legen sie für Sekunden in Schutt und Asche und lassen auf der Brache sofort neue, ebenso blumige Bilder entstehen. Eine brachiale Pointendichte sozusagen, die auf fruchtbaren Boden fällt.

Die Welt von Sascha Thamm  ist eine Welt zwischen akribischem Beobachten von scheinbaren Nebensächlichkeiten und völligem Desinteresse an den gesellschaftlichen must haves.  Star Wars? Nie gesehen. Fitnessarmband mit Schrittzähler? Wofür? Man erkennt doch selber den Unterschied ob man sich sportlich betätigt oder auf der Couch die dritte Tüte Zwiebelringe kaum aufbekommt weil die Finger so fettig sind.Instagram? Irgendwelchen Heiopeis dabei zuzusehen wie sie sich selbst und ihre Welt künstlich aufpimpen? Nein, Thamms Welt ist real. Sie pendelt irgendwo zwischen Bürgertum und Punkrock, zwischen Rasenmähen vor der Mittagsruhe und unbändiger Wildblumenwiese.

Eloquent, mitten aus dem Leben, saulustig, voll auf die Zwölf.

Pressestimmen
Thomas Koch (Besprechung von Sascha Thamms erstem Buch Dynamitfischen in Venedig, WDR2 Buchtipp der Woche):
Der Mann versteht es zu schreiben und zu unterhalten. In einer Hand den Holzhammer, in der anderen den fein gespitzten Stift. Thamm macht Spaß und überrascht seine Leser auf jeder Seite!“

Cristina Segovia Buendía, Rheinische Post August 2021:
„Seine humorvollen Texte kamen beim Langenfelder Publikum bestens an. Immer wieder musste Thamm aufgrund der Zuschauer-Lacher innehalten und sein eigenes Lachen unterdrücken, um weiterlesen zu können. Ob sein E-Zigarette qualmender Kollege im Apfelkuchen-Dampf, seine Vorstellung einer klimaerwärmten Großstadt im Bergischen, in der Kokospalmen und Kaffee wachsen und Hummeln in der heißen Luft in Flammen aufgehen, oder eben die Premiere seines neuesten Textes „Die olympischen Zwiebelringe“ – Thamm erntete völlig zurecht mehrfachen Zwischenapplaus und Jubelrufe am Ende seiner Vorstellung.“

Der Schriftsteller und Bühnenpoet Patrick Salmen sagt:
„Ein unwahrscheinlich lustiger Geschichtenerzähler. Subtil wie eine Schlagbohrmaschine und präzise wie ein autistischer Gabelstaplerfahrer am im Wind baumelnden Palettenstapel des Humors.“

Und Comedy-Ikone Martin Fromme lässt verlauten: 
Saschas Humor ist wie ein Golden Retriever mit Silikonbrüsten. Äußerst ungewöhnlich…aber irgendwie geil.


Künstler-Webseite
www.sascha-thamm.de

Videos
Eine Geschichte in E-Moll (Olafs Klub 2022, MDR, ab Minute 00:10:30)
Plüschtiger und Paradiesäpfel (ca. 7:50 Min)

Comedy-TV
2022: "Olaf's Klub", MDR
2014: "NDR Comedy Club", NDR

Auszeichnungen (Auszug)
2022: 2. Platz Lüdenscheider Lüsterklemme
2021: 2. Platz beim 3. Leverkusener Kleinkunstpreis
2019: Gewinner Kleinkunstpreis Siegtaler Wackes
2015: Gewinner Jahresfinale, Siegburg, Poet des Jahres
2014: Gewinner NDR Comedy Contest
2014: Finale NRW-Meisterschaft im Poetry Slam
2013: Gewinner Silberne Feder „World of Wordcraft“, Lüdenscheid
2012: Gewinner Goldene Feder „World of Wordcraft“, Lüdenscheid
2011: Finale NRW-Meisterschaft im Poetry Slam
2010: Finale NRW-Meisterschaft im Poetry Slam

Gala (Auszug)
Stadtsparkasse, NRW-Forum Düsseldorf, Ingenieurskammer NRW

Veröffentlichungen
2020: "Wildwasser-Rafting im Nichtschwimmerbecken", Lektora-Verlag
2015: CD "Gesammelte Abrissbirnen", Lektora-Verlag
2014: Buch "Dynamitfischen in Venedig", Lektora-Verlag (WDR2 Buchtipp der Woche)

Vita
Sascha Thamm hat seine Wurzeln im Poetry Slam. Dort verbuchte er dutzende Siege, den dreimaligen Finaleinzug bei der NRW-Meisterschaft, hunderte von Auftritten in renommierten Häusern und zwielichtigen Absteigen. Erfolge bei Lesebühnen, Solo-Shows, diversen Comedy-Formaten und Firmengalas sowie umjubelte Auftritte auf hoher See, auf der Bühne der Mein Schiff (TUI Cruises). Die Einweihung einer Radtrasse, bei der die Radfahrer ohne anzuhalten, freundlich klingelnd, vor seinem Mikrofon vorbeiradelten, hat er zum Glück erfolgreich verdrängt.

Kurzlink für Buchungsanfragen (Tour, Interviews, Autogramme etc.)
E-Mail an Monique Placzek
Telefon: 0211 - 566 91 31

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 

DOWNLOADS für Presse und Veranstalter

Hier steht das aktuelle Bild- und Textmaterial zum Programm "Gesammelte Abrissbirnen" für den Download bereit

Pressetext & Vita "Gesammelte Abrissbirnen" (PDF, 256 KB)
Pressetext & Vita für Mix-Shows (PDF, 292 KB)

Pressefotos
Hochformat für Print (H: 30 cm x B: 20 cm, 300 dpi, JPEG, 3.8 MB)
Hochformat für Web (H: 30 cm x B: 20 cm, 72 dpi, JPEG, 336 KB)
Querformat für Print (H: 15 cm x B: 22 cm, 300 dpi, JPEG, 2.1 MB)
Querformat für Web (H: 15 cm x B: 22 cm, 72 dpi, JPEG, 192 KB)

Copyright: Anette Hammer, bei Verwendung den Namen der Fotografin angeben

Plakate
A1 Format (H: 84.6 cm x B: 60 cm, 300 dpi, CMYK, PDF, 8.3 MB)
A2 Format (H: 60 cm x B: 42.6 cm, 300 dpi, CMYK, PDF, 5.7 MB)
A3 Format (H: 42.6 cm x B: 30.3 cm, 300 dpi, CMYK, PDF, 4 MB)

 

 

 

/// START /// KÜNSTLER /// SHOWS /// AGENTUR ///
NEWS /// KONTAKT /// IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ /// TICKETSHOP

 

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+